Jetzt entdecken

Ludwigsburger Steillagentage

08. & 09.07.2023

ECHT. SCHÖN. SCHRÄG.

In den Steillagen zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler heißt es wieder „Steilgehen - Staunen - Genießen“! In dieser einzigartigen Kultur- und Rebenlandschaft am Neckar lassen wir uns von besten Weinen, regionalen Köstlichkeiten und Live-Musik begeistern.

Menschen genießen den Ausblick in Liegstühlen
© T&E, Reiner Pfisterer
Drohnenansicht der Steillagentage
© Benjamin Stollenberg
Drohnenansicht Steillagentage
© Benjamin Stollenberg
Drohnenansicht der Steillagentage
© T&E, Benjamin Stollenberg

Steilgehen: Vielseitige Führungen

Gruppe bei einer Führung durch die Steillagen
© T&E, Reiner Pfisterer
Gruppe bei einer Weinverkostung im Rahmen der Steillagentage
© T&E, Reiner Pfisterer
Spaziergang in der Natur
© T&E, Reiner Pfisterer

Lasst euch von den Weinerlebnisführern in verschiedenen – kürzeren und längeren – Touren in die Steillagen (ent)führen und genießt bei den Touren die verkosteten Weine genau dort, wo sie wachsen. Unser Special für euch: Bei den Steillagentagen gelten für alle Führungen Sonderpreise!

  • Große Weinbergtour: Steil gehen und genießen
  • Kleine Weinbergtour: Spazieren, steil blicken und genießen
  • Sonderführung: Märchen & Wein

Unsere Weinerlebnisführer laden zu einer unterhaltsamen Weinwanderung. Am idyllischen Weinberghäuschen im Schulungsweinberg wird ein Secco verkostet und dabei viel Wissenswertes rund um den hiesigen Weinanbau in der Steillage berichtet.

Zwischen den Reben im Schulungsweinberg berichten unsere Weinerlebnisführer alles Wissenswerte rund um den hiesigen Weinanbau in der Steillage und schenken ein Gläschen Secco aus.

Unterwegs auf dem Weg zum Wengerthäuschen, werden Secco, Wein und Brot verkostet und dabei lustigen Weinmärchen gelauscht.

Kleine Weinbergtour: Spazieren, steil blicken und genießen

Hoch oben über dem Neckar laden unsere Weinerlebnisführer zu einer kurzweiligen Wanderung zum Weinberghäuschen im Schulungsweinberg ein. Zwischen den Reben berichten sie alles Wissenswerte rund um den hiesigen Weinanbau in der Steillage. Natürlich wird auch ein Gläschen Secco (auf Wunsch auch alkoholfrei) gereicht und zusammen mit einem Stück Schokolade verkostet.

Treffpunkt: Infostand der Weinerlebnisführer

Dauer: ca. 1 Stunde

Kontakt und Reservierung: Tickets sind über unser Online-Buchungssystem oder in der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, aber auch direkt vor Ort erhältlich.

Eintritt: 5,00 €

Termine:
Samstag, 08.07.2023 | 16.30 - 17.30 Uhr, 17.00 - 18.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr, 19.00 - 20.00 Uhr
Sonntag, 09.07.2023 | 11.30 - 12.30 Uhr, 12.30 - 13.30 Uhr, 15.00 - 16.00 Uhr, 16.00 - 17.00 Uhr, 18.00 - 19.00 Uhr
weitere Führungen auf Anfrage

Große Weinbergtour: Steil gehen und genießen

Hoch oben über dem Neckar laden unsere Weinerlebnisführer zu einer unterhaltsamen Weinwanderung ein. Am idyllischen Weinberghäuschen im Schulungsweinberg wird ein Secco verkostet und dabei viel Wissenswertes rund um den hiesigen Weinanbau in der Steillage berichtet. Anschließend wandern wir über den "Heldensteig" hinab zum unteren Häuschen, wo nun zwei regionale Weine probiert werden können. Dazu wird gutes Brot gereicht. Nach einem kurzen steilen Aufstieg gibt es eine letzte Rast, bei der ein Glas Wein zusammen mit einem Stück guter Schokolade verkostet wird.

Trittsicherheit und geeignetes Schuhwerk empfehlenswert.

Treffpunkt: Infostand der Weinerlebnisführer

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kontakt und Reservierung: Tickets sind über unser Online-Buchungssystem oder in der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, aber auch direkt vor Ort erhältlich.

Eintritt: 10,00 €

Termine:
Samstag, 08.07.2023 | 16.00 - 17.30 Uhr, 17.30 - 19.00 Uhr
Sonntag, 09.07.2023  | 11.00 - 12.30 Uhr, 14.00 - 15.30 Uhr, 16.30 - 18.00 Uhr

Sonderführung: "Märchen & Wein" mit Märchenerzählerin Stefanie Keller

Hoch oben über dem Neckar laden die Weinerlebnisführer und Märchenerzählerin Stefanie Keller herzlich dazu ein, mehrere unterschiedliche Weinsorten, begleitet von Brot & Schokolade zu probieren und dazu den passenden Weinmärchen zu lauschen. Die Verkostung findet auf der Terrasse eines idyllischen Weinberghäuschens statt.

Treffpunkt: Infostand der Weinerlebnisführer

Dauer: ca. 1,5 Stunden

Kontakt und Reservierung: Tickets sind über unser Online-Buchungssystem oder in der Tourist Information im MIK, Eberhardstraße 1, aber auch direkt vor Ort erhältlich.

Eintritt: 10,00 €

Termin:
Sonntag, 09.07.2023 | 17.00 - 18.30 Uhr

Staunen: Atemberaubende Ausblicke

Blick über den Neckar
© T&E, Reiner Pfisterer
Menschen spielen Alphörner
© T&E, Reiner Pfisterer

Ob bei den Weinerlebnisführungen, bei einem Glas Wein bei den Winzerständen oder beim Chillen im Liegestuhl: die Steillagentage eröffnen fantastische Ausblicke über die Weinberge und den Neckar!

Erfahrt mehr über das Projekt „Heldenschmiede“, bei dem man in Theorie und Praxis über die Arbeit im Weinberg angeleitet wird!

Genießen: Wein, Kulinarik & Relaxen

Menschen im Liegestuhl
© T&E, Reiner Pfisterer
Gute Stimmung bei einem Glas Secco
© T&E, Reiner Pfisterer
Blick auf die Steillagentage durch Weinblätter
© T&E, Reiner Pfisterer

Chillen im Liegestuhl und das einzigartige Flair der Kulturlandschaft am Neckar genießen: am besten mit einem Glas Wein der Weingüter Kleinle, Kopp und der Weingärtner Marbach! Appetit auf kulinarische Köstlichkeiten? Lasst euch überraschen und verwöhnen!

Ankommen: Mit Aussicht zum Ziel

Oldie-Bus in den Weinbergen
© T&E, Manfred Heinzmann
E-Tuk-Tuk in den Weinbergen
© T&E, Yakup Zeyrek

Am besten kommt ihr zu Fuß, mit dem Rad, E-Bike oder mit dem Bus!

Von Neckarweihingen oder Poppenweiler über die Landesstraße L1100 kommend, führt ein Weg direkt zum städtischen Weinberg „Heldenschmiede“ entlang des Grüß-Gott-Weges, wo sich die Steillagentage bis zur Bergstirn (Felsenkanzel) erstrecken. Rundfahrten im Oldie-Bus und im E-Tuk-Tuk führen ebenfalls zu den Steillagentagen.

Preise, Öffnungszeiten & Infos

Preise

Eintritt frei

Führungen
Kleine Weinbergtour: Spazieren, steil blicken und genießen | 5,00 € pro Person
Große Weinbergtour: Steil gehen und genießen | 10,00 € pro Person
Sonderführung: "Märchen & Wein" | 10,00 € pro Person

E-Tuk-Tuk
Gesamte Rundfahrt: 2,00 € pro Person | 5,00 € für eine Familie

Oldie-Bus
Gesamte Rundfahrt: 3,00 € pro Person
(kleine Kinder, die auf dem Schoß der Eltern sitzen, fahren kostenlos mit)

Öffnungszeiten

Samstag, 08.07.2023 | 15.00 - 21.00 Uhr
Sonntag, 09.07.2023 | 11.00 - 19.00 Uhr

Flyer

Der Flyer ist ab sofort in der Tourist Information erhältlich. Wenn ihr dort gerade nicht vorbeikommt, kein Problem: Hier findet ihr ihn zum Download. (1 MB)

Karte

Anreise

Am besten kommt ihr zu Fuß, mit dem Rad, E-Bike oder mit dem Bus! Ein ganz besonderes Erlebnis im Rahmen der Ludwigsburger Steillagentage bietet euch die Anfahrt mit dem Oldie-Bus oder dem E-Tuk-Tuk. Der Oldie-Bus startet an der Buswendeplatte nahe der Haltestelle Hoheneck Heilbad, das E-Tuk-Tuk fährt ab dem Feuerhaus Neckarweihungen los.
Nahe der Veranstaltungsfläche steht eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Wer mit dem Auto kommt, kann auf dem Parkplatz entlang der Lechtstraße parken. Alternativ gibt es die Möglichkeit am Rand des Feldweges zwischen genanntem Parkplatz und Heldenschmiede zu parken. Bitte beachtet, dass hier der Oldie-Bus entlang fährt!

Kontakt

Tourismus & Events Ludwigsburg
Uhlandstraße 13
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 910-2252
touristinfo@ludwigsburg.de

Mehr Ludwigsburg

Blick auf den Neckar, gesäumt von grünen Wiesen und Weinbergen.

Steile Weine - exzellente Qualität aus Ludwigsburg.

Blick auf eine Brücke, die über den Neckar führt. Grüne Wiesen bilden den Hintergrund. Der Himmel ist blau, die Sonne strahlt.

Ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere direkt am Neckar und gleichzeitig ein wunderbarer Erholungsort für euch!

Zwei Menschen sitzen in einem gelben Kanu, beide haben Paddel in der Hand und spritzen mit Wasser um sich

Für Anfänger und Fortgeschrittene: die Zugvögel bieten für jeden etwas, wenn es um Stand-Up-Paddling, Kanu- und Kajaktouren geht.

Luftbild von der Burgruine Alt Hoheneck, umgeben von Weinbergen.

Hoch auf dem Schlossberg in Hoheneck gelegen, bietet die Burgruine einem Rundumblick über Weinberge und Neckar.

Zum Seitenanfang