Ludwigsburger Steillagentage
08. & 09.07.2023
In den Steillagen zwischen Neckarweihingen und Poppenweiler heißt es wieder „Steilgehen - Staunen - Genießen“! In dieser einzigartigen Kultur- und Rebenlandschaft am Neckar lassen wir uns von besten Weinen, regionalen Köstlichkeiten und Live-Musik begeistern.
Steilgehen: Vielseitige Führungen
Lasst euch von den Weinerlebnisführern in verschiedenen – kürzeren und längeren – Touren in die Steillagen (ent)führen und genießt bei den Touren die verkosteten Weine genau dort, wo sie wachsen. Unser Special für euch: Bei den Steillagentagen gelten für alle Führungen Sonderpreise!

Große Weinbergtour: Steil gehen und genießen
Unsere Weinerlebnisführer laden zu einer unterhaltsamen Weinwanderung. Am idyllischen Weinberghäuschen im Schulungsweinberg wird ein Secco verkostet und dabei viel Wissenswertes rund um den hiesigen Weinanbau in der Steillage berichtet.

Kleine Weinbergtour: Spazieren, steil blicken und genießen
Zwischen den Reben im Schulungsweinberg berichten unsere Weinerlebnisführer alles Wissenswerte rund um den hiesigen Weinanbau in der Steillage und schenken ein Gläschen Secco aus.
Staunen: Atemberaubende Ausblicke
Ob bei den Weinerlebnisführungen, bei einem Glas Wein bei den Winzerständen oder beim Chillen im Liegestuhl: die Steillagentage eröffnen fantastische Ausblicke über die Weinberge und den Neckar!
Erfahrt mehr über das Projekt „Heldenschmiede“, bei dem man in Theorie und Praxis über die Arbeit im Weinberg angeleitet wird!
Genießen: Wein, Kulinarik & Relaxen
Chillen im Liegestuhl und das einzigartige Flair der Kulturlandschaft am Neckar genießen: am besten mit einem Glas Wein der Weingüter Kleinle, Kopp und der Weingärtner Marbach! Appetit auf kulinarische Köstlichkeiten? Lasst euch überraschen und verwöhnen!
Ankommen: Mit Aussicht zum Ziel
Am besten kommt ihr zu Fuß, mit dem Rad, E-Bike oder mit dem Bus!
Von Neckarweihingen oder Poppenweiler über die Landesstraße L1100 kommend, führt ein Weg direkt zum städtischen Weinberg „Heldenschmiede“ entlang des Grüß-Gott-Weges, wo sich die Steillagentage bis zur Bergstirn (Felsenkanzel) erstrecken. Rundfahrten im Oldie-Bus und im E-Tuk-Tuk führen ebenfalls zu den Steillagentagen.
Preise, Öffnungszeiten & Infos
Preise
Eintritt frei
Führungen
Kleine Weinbergtour: Spazieren, steil blicken und genießen | 5,00 € pro Person
Große Weinbergtour: Steil gehen und genießen | 10,00 € pro Person
Brot & Wein – Verkostung im Weinberg mit Brot-Sommelier Florian Lutz | 20,00 € pro Person
Kinder- und Familienführung: Märchenhafte Steillagen | 5,00 € pro Erwachsener bzw. 3,00 € pro Kind (für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen, Strecke nicht kinderwagentauglich!)
E-Tuk-Tuk
Gesamte Rundfahrt: 2,00 € pro Person | 5,00 € für eine Familie
Oldie-Bus
Gesamte Rundfahrt: 3,00 € pro Person
(kleine Kinder, die auf dem Schoß der Eltern sitzen, fahren kostenlos mit)
Öffnungszeiten
Flyer
Der Flyer ist ab sofort in der Tourist Information erhältlich. Wenn ihr dort gerade nicht vorbeikommt, kein Problem: Hier findet ihr ihn zum Download. (1024 KB)
Karte
Anreise
Am besten kommt ihr zu Fuß, mit dem Rad, E-Bike oder mit dem Bus! Ein ganz besonderes Erlebnis im Rahmen der Ludwigsburger Steillagentage bietet euch die Anfahrt mit dem Oldie-Bus oder dem E-Tuk-Tuk. Der Oldie-Bus startet an der Buswendeplatte nahe der Haltestelle Hoheneck Heilbad, das E-Tuk-Tuk fährt an der Einmündung Lechtstraße/Grüß-Gott-Weg los.
Nahe der Veranstaltungsfläche steht eine begrenzte Anzahl von Parkplätzen zur Verfügung. Wer mit dem Auto kommt, kann auf dem Parkplatz entlang der Lechtstraße parken. Alternativ gibt es die Möglichkeit am Rand des Feldweges zwischen genanntem Parkplatz und Heldenschmiede zu parken. Bitte beachtet, dass hier der Oldie-Bus entlang fährt!
Kontakt
Tourismus & Events Ludwigsburg
Uhlandstraße 13
71638 Ludwigsburg
Tel.: 07141 910-2252
touristinfo@ludwigsburg.de