Jetzt entdecken

Tourismus ohne Limits!

Ludwigsburg barrierefrei erleben – Angebote für alle

Artikel vom 16.04.2025

Ein Besuch in unserer wunderschönen Barockstadt Ludwigsburg soll für alle Menschen möglich sein – unabhängig von Sprache, Mobilität oder anderen individuellen Bedürfnissen. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass möglichst viele Orte barrierefrei zugänglich sind und jede*r Ludwigsburg in vollen Zügen genießen kann. Damit ihr euren Aufenthalt optimal planen könnt, haben wir eine Auswahl an barrierefreien Angeboten in Ludwigsburg für euch zusammengestellt. Von barrierefreien Sehenswürdigkeiten über inklusive Kulturangebote bis hin zu passenden Services – hier findet ihr hilfreiche Tipps für euren Besuch!

Barrierefreie Stadtführungen in Ludwigsburg

Ludwigsburg ist eine Stadt voller Geschichte, prachtvoller Architektur und lebendiger Kultur – und das Beste: Viele unserer Stadtführungen sind barrierefrei! Ob mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen – wir sorgen dafür, dass ihr die schönsten Ecken der Barockstadt ohne Hindernisse erleben könnt.

© T&E, Zeyrek
© T&E, Zeyrek

Auswahl unserer barrierefreien Führungen: 

Eine Gruppe von Menschen steht auf dem Marktplatz Ludwigsburg.

Geschichtsführung

Ein kompakter Überblick für alle, die Lust auf eine kleine Portion Stadtgeschichte haben.

Eine Frau mit einer Brille und Streichhölzern steht vor einem Bild von Jakob Friedrich Kammerer

Geschichtsführung

Made in Ludwigsburg: Lasst Euch überraschen, mit welchen Erfindungen und kreativen Ideen in Ludwigsburg schon Geschichte geschrieben wurde.

Ein altes Schriftstück aus dem Stadtarchiv Ludwigsburg

Geschichtsführung

Auf diesem besonderen Stadtrundgang werfen wir anhand von historischen Erinnerungsstücken aus dem Ludwigsburger Stadtarchiv, einen Blick in die Vergangenheit.

Blick auf den Marktplatz

Geschichtsführung

Bei diesem kurzweiligen Stadtrundgang zum Schmunzeln und Staunen erfahren wir Beeindruckendes! 

Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz steht in einem imposanten, roten Kleid vor einer Statue. Sie blickt freudig in die Kamera.

Kostümführung

Zum Dahinschmelzen: Die Liebesgeschichte einer echten "Powerfrau" des 18. Jahrhunderts am Ludwigsburger Hof.

Eine Frau mit Besen und Kehrschaufel in einer Kittelschürze und Tuch auf dem Kopf schaut lustig in die Kamera

Kostümführung

Henner scho Ei'r Kerwoch' g'macht? No goats hier glei woider! Eine schwäbische Unterweisung in Reinlichkeit und Stadtgeschichte - in schwäbischem Dialekt und doch für jeden verständlich.

Kostümführung

Die schwatzhafte Küchenmagd Anna nimmt uns mit auf ihren Rundgang durch den ältesten Teil der Stadt bis hin zum Marktplatz und weiß dabei nicht nur allerlei interessante Geschichten über die bürgerlichen Einwohner zu erzählen.

Blick auf den Neckar gesäumt von Weinbergen und Feldern

Naturführung

Mit den Zugwiesen-Guides entdecken wir die Flora und Fauna entlang des Neckars in dieser wundervollen Auenlandschaft.

Hinter einem Baum schaut die Märchenhexe Steffi hervor.

Kinderführung

Gemeinsam entdecken wir, womit Kinder in Ludwigsburg früher gespielt haben.

Barrierefreies Schlosserlebnis

© Residenzschloss Ludwigsburg
© Residenzschloss Ludwigsburg
© Residenzschloss Ludwigsburg
© Residenzschloss Ludwigsburg

Barrierefreiheit hat im Residenzschloss Ludwigsburg einen hohen Stellenwert. Barrierefreie Führungswege, Aufzüge, Rollstühle und spezielle Führungen für Menschen mit Sehbehinderung sowie Angebote in Leichter Sprache und Gebärdensprache ermöglichen einen barrierearmen Besuch.

Das Residenzschloss wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung „Reisen für Alle“ eingestuft und ist berechtigt die Auszeichnung „Barrierefreiheit geprüft“ zu führen. Alle Informationen zu den barrierefreien Angeboten gibt es hier.

Inklusionstag im Residenzschloss am 4.5.2025 | 11:00 - 17:00 Uhr

Barrierefreiheit hat im Residenzschloss Ludwigsburg einen hohen Stellenwert. Barrierearme Führungswege, Aufzüge, Leihrollstühle sowie spezielle Angebote für Menschen mit Sehbehinderung, in Leichter Sprache und in Gebärdensprache ermöglichen einen Besuch, der auf unterschiedliche Bedürfnisse Rücksicht nimmt.

Ein besonderes Zeichen für gelebte Inklusion setzt das Residenzschloss am 4. Mai 2025 mit einem vielfältigen Programm im Rahmen des Inklusionstags unter dem Motto „Kultur für ALLE und mit ALLEN“. Gemeinsam mit engagierten Partnern möchte die Schlossverwaltung neue Wege gehen, um Inklusion sichtbar und erlebbar zu machen. Das Inklusions-Labor von Tragwerk e. V. und Scala lädt zu interaktiven Erfahrungen ein, die neue Perspektiven eröffnen. Das Gebärdensprachenspiel der Theo-Lorch-Werkstätte ermöglicht spannende Einblicke in die Welt der Gebärdensprache. Und auch sportlich wird es: Das Para-Boccia-Team des TV Markgröningen macht den inklusiven Sport für Besucherinnen und Besucher direkt erlebbar.

Ein Tag voller Begegnungen, Austausch und Erlebnisse, der zeigt, wie offen und vielfältig Kultur sein kann. Alle Informationen zum Programm gibt es hier.

Tipps

  • Service- Tipp: Rollstühle, Rollatoren und mobile Sitzmöglichkeiten können ausgeliehen werden.
  • Das Schloss wurde nach den Kriterien der bundesweiten Kennzeichnung "Reisen für Alle" eingestuft und ist damit "barrierefrei geprüft".

Die Zugvögel - Barrierefreies Paddeln auf dem Neckar

© Die Zugvögel
© Die Zugvögel

SIT on SUP für jedermann auf dem Neckar. Die Zugvögel bieten eine SUP-Tour auf einem MEGA SUP für max. 10 Personen, davon 2 Rollstühle, an. Das Rollstuhl-SUP ist vom Deutschen Rollstuhl-Sportverband anerkannt. Mit der Familie oder in der Gruppe unterwegs sein - und alle kommen mit! Weitere Informationen zu diesem Angebot der Zugvögel findet Ihr  hier.

Blühendes Barock - eingeschränkt barrierefreie Rundwege

Aufgrund der Geländegegebenheiten sind einige Bereiche des Blühenden Barock nur eingeschränkt oder nicht barrierefrei zugänglich.

Dennoch gibt es barrierefreie Teilbereiche im Park. Die Projektgruppe „Selbstbestimmt mobil“ hat einen Wegeplan erstellt, der alle vollständig barrierefreien Wege sowie die Standorte der r Behindertentoiletten zeigt.


Den Wegeplan findet Ihr hier.

Tourist Information & Ludwigsburg Museum - barrierefrei zugänglich

Tourist Information Ludwigsburg
© Zeyrek
© Stollenberg

Das Luwigsburg Museum und die Tourist Information sind stufenlos zugänglich. Ein Treppenlift sowie ein Aufzug ermöglichen den Zugang zu allen Etagen.

Für eine barrierefreie Orientierung sorgen Piktogramme, leicht verständliche Ausstellungstexte in Großdruck und akustische Medienelemente. Eine barrierefreie Toilette steht zur Verfügung, und das Team des Besucherservices hilft gerne weiter. Assistenzhunde sind ausdrücklich willkommen.

Mehr entdecken

Im Hintergrund die Emichsburg im Blühenden Barock, im Vordergrund ein Blumenbeet.

Vorsicht: Blütenrausch mit Suchtgefahr! Die ganzjährige Gartenschau rund ums Residenzschloss müssen wir euch einfach ans Herz legen.

Im Vordergrund Oleander, im Hintergrund das Residenzschloss mit blauem Himmel

Herzstück der Stadt: Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas. Lasst euch beeindrucken!

Vier Kinder sind mit einer erwachsenen Person im Museum und schauen sich Exponate an.

Entstehen verstehen –  wie Ludwigsburg als Planstadt vor über 300 Jahren am Reißbrett geplant wurde.

Innenaufnahme der Tourist Information Ludwigsburg mit zwei Mitarbeiterinnen vor dem Tresen.

Der Ort, an dem aus Visionen Realität wird. Die Tourist Information Ludwigsburg ist der Anlaufpunkt, wenn es um Tipps, Stadtführungen und Veranstaltungstickets geht. 

Zwei Menschen sitzen in einem gelben Kanu, beide haben Paddel in der Hand und spritzen mit Wasser um sich

Für Anfänger und Fortgeschrittene: die Zugvögel bieten für jeden etwas, wenn es um Stand-Up-Paddling, Kanu- und Kajaktouren geht.

Zum Seitenanfang