Das war die Venezianische Messe Ludwigsburg 2024
Die Magie der Venezianischen Messe
Artikel vom 06.05.2025
Wer am ersten Septemberwochenende über den Ludwigsburger Marktplatz schlenderte, tauchte ein in die magische Atmosphäre der Venezianischen Messe. Prächtige Kostüme, kunstvolle Masken und zauberhafte Klänge entführten die Besucher in eine andere Welt. Genau so muss es Herzog Carl Eugen ergangen sein, als er zum ersten Mal den Karneval in Venedig erlebte. Begeistert von der Pracht und dem Glanz, beschloss er, dieses magische Erlebnis nach Ludwigsburg zu holen. Heute findet die Venezianische Messe alle zwei Jahre vor der beeindruckenden Kulisse des Ludwigsburger Marktplatzes statt, der mit seinen barocken Gebäuden und dem historischen Ambiente die perfekte Bühne für ein solches Spektakel bietet.
Erstmals freier Eintritt
2024 wurde die Venezianische Messe erstmals für alle Besucher frei zugänglich gemacht. So konnte jeder, der Interesse hatte, in das venezianische Flair eintauchen und dieses besondere Event erleben.
Die Künstlerprozession - ein Fest für die Sinne
Die Venezianische Messe begann traditionell mit der prächtigen Künstlerprozession, die den Startschuss für das dreitägige Spektakel bildete. Es ist jedes Mal aufs Neue ein beeindruckendes Erlebnis, wenn sich die Teilnehmer in ihren kunstvoll gestalteten Kostümen und Masken im Südgarten des Blühenden Barock vor dem Residenzschloss versammeln. Ein Tipp für jeden (Hobby)Fotografen: Hier findet ihr die besten Fotomotive! Auch 2024 war die Parade der Kostümträger vom Blühenden Barock zum Marktplatz wieder ein absolutes Highlight, das tausende von Besuchern in seinen Bann zog.
Auch am Samstag und Sonntag zeigten die Kostümträger beim Kostümdefilée über eine eigens angefertigte Gondelbrücke auf dem Marktplatz die ganze Pracht ihrer farbenfrohen Kostüme, von historischen Gewändern bis hin zu fantastischen Kreationen.
DJ-Premiere am Eröffnungsabend
Ein weiteres Highlight war die Premiere eines DJ-Auftritts am Eröffnungsabend, der nicht nur das jüngere Publikum begeisterte. Der DJ legte eine perfekte Mischung aus modernen Beats und italienischen Klängen auf, die die Menge zum Tanzen brachte und für eine ausgelassene Stimmung sorgte.
Ein Geschmack von Venedig
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Sowohl auf dem Genussmarkt als auch an den verschiedenen gastronomischen Ständen wurden kulinarische Köstlichkeiten angeboten, die von traditionellen italienischen Spezialitäten bis hin zu modernen Food-Trends reichten. Für jeden Geschmack war etwas dabei, und die Besucher konnten sich durch ein vielfältiges Angebot schlemmen.
Highlights aus dem Programm
An allen drei Tagen sorgte ein buntes und vielfältiges Programm aus Musik, Tanz, Akrobatik, Theater und Clownerie auf verschiedenen Spielflächen für Abwechslung und Unterhaltung. Von kleinen, kunstvollen Performances über akrobatische Höchstleistungen bis hin zu gigantischen Inszenierungen war für jeden etwas dabei.
Ein absoluter Besuchermagnet war die OSADIA Haar-Skulpturenkunst: Wer mutig genug war, auf dem Stuhl auf der Bühne Platz zu nehmen, der konnte sich von den Künstlern originelle und fantastische Haarskulpturen auf den Kopf zaubern lassen und wurde damit selbst zum Kunstwerk und Fotomotiv auf der Venezianischen Messe Ludwigsburg. An allen Tagen bahnten sich Stelzentänzer von Close Act bei der Stelzenperformance elegant ihren Weg durch die Menge und verzauberten die Zuschauer mit faszinierenden Fächertänzen. Als weiterer Walkact präsentierte das Duo Mio eine fesselnde Show aus Partnerakrobatik, Jonglage und Objekttheater mit Hüten. "Zusteigen bitte" hieß es bei Karruzik, dem nostalgischen Musik-Karussell von Georg Traber, das durch pure Muskelkraft angetrieben wird. Während der Fahrt wurden die Gäste von einer originellen Kreiselmusik begleitet, die von einer Band in der Mitte des Karussells live gespielt wurde. Besonders beeindruckend war auch die Lasershow, die jeden Abend zum Abschluss des Festivaltags den Marktplatz und die Fassade der evangelischen Stadtkirche zu den Klängen mitreißender Musik in eine ganz besondere Atmosphäre tauchte.
Der große Kunst- und Handwerkermarkt bot erstklassige Handarbeit - teilweise von eigens aus Italien angereisten Meistern ihres Fachs. Unter anderem gab es eine große Auswahl an venezianischen Masken sowie handgemachte Kostüme, Perücken, Schmuck und weitere Accessoires. Wer wollte, konnte sich hier ein eigenes venezianisches Kostüm zusammenstellen.
Bei unserer Sonderführung "Harlekina und die Venezianische Messe" machte sich eine Dame des Hofes, verkleidet als Harlekina, inkognito auf dem Weg zum Fest. Alle Interessierten konnten sie begleiten und Spannendes, Kurioses und Wissenswertes über die Venezianische Messe erfahren.
Nach der Venezianischen Messe ist vor der Venezianischen Messe
Nach der erfolgreichen Venezianischen Messe 2024 in Ludwigsburg freuen wir uns bereits jetzt auf das nächste Spektakel im Jahr 2026. Dann werden sich erneut unzählige Kostümträger und hochklassige Künstlergruppen aus ganz Europa auf den Weg nach Ludwigsburg machen, um den Marktplatz in eine venezianische Traumlandschaft verwandeln. Wer aktiv mit dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen, sich als Kostümträger für die nächste Venezianische Messe anzumelden!