Stadtteil Poppenweiler

Poppenweiler

Der Stadtteil Poppenweiler liegt östlich der Kernstadt und wurde 1975 eingemeindet. Durch seinen ländlichen Charakter und die Fachwerkhäuser, die zum Teil aus dem 16. bis 18. Jahrhundert stammen, lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall! 

Poppenweiler hat sogar ein eigenes Wappen, das auf Gold ein umgedrehtes schwarzes Hufeisen mit sieben goldenen Nägeln – drei auf der einen und vier auf der anderen Seite – zeigt.

Der Neckar bei Poppenweiler
Das "Bädle"
Dorfmuseum Poppenweiler
St. Georg

Aktivitäten

Durch seine Lage oberhalb des Neckars zwischen Feldern und Wiesen bietet Poppenweiler viele schöne Spazier- und Radwege. Frei nach dem Motto: Die Seele baumeln lassen und der Natur ein Stück näher kommen, kann man am Neckarufer, am Zipfelbach, der bei Poppenweiler in den Neckar mündet, am Kechlerfall, dem wohl einzigen Wasserfall Ludwigsburgs, oder in den Steillagen mit herrlichem Blick auf Weinberge und Neckar auf ausgedehnten Touren die Natur erkunden.

Das „Bädle“ in Poppenweiler bietet Badespaß für Groß und Klein. Das 200 m² große Becken in der Lembergschule ist 1,65 Meter tief und lädt zum gemütlichen Bahnenziehen oder zum Schwimmenlernen ein. Genau das Richtige für einen verregneten Tag!

MundArtWeg

Unser Tipp: Ein Spaziergang auf dem 1. Digitalen MundArtWeg in Baden-Württemberg. Die 15 Stationen entlang des ca. 5 km langen Spazierwegs laden dazu ein, sich mit unserer Mundart und den Eigenarten der Region zu beschäftigen. Das besondere an diesem Weg ist, dass seine Inhalte nicht auf herkömmlichen Schildern statisch präsentiert werden, sondern in digitaler Form auf Smartphone oder Tablet abgerufen werden können. 

Besonderheiten

  • Ein für die Region typisches Wohn- und Wirtschaftshaus?

Das ist das Dorfmuseum in Poppenweiler. Es unterteilt sich in Wohnräume, einen landwirtschaftlichen Nutzbereich mit Scheune, Tenne, Oberling und Keller sowie einen kleinen Garten auf der Rückseite. Besonders interessant ist die Ausstellung von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Geschirr, Spielzeug, Werkzeugen und landwirtschaftlichen Geräten aus dem Alltag unserer Vorfahren. Einen Besuch solltet ihr euch nicht entgehen lassen, wenn ihr in Poppenweiler seid. Und der Eintritt ist frei.

Historische Gebäude

Der Turm der evangelischen Kirche St. Georg stammt bereits aus dem Jahr 1428, während die Kirche selbst im Wesentlichen erst 1601 erbaut wurde. In der Turmhalle sind Wandmalereien zu sehen, die den Kampf der Tugenden gegen die Laster darstellen. Ein echter Blickfang! Im Jahr 2014 wurden mehrere Dokumente aus dem 19. Jahrhundert gefunden und zu einer Sammlung zusammengestellt.

Ehemaliges Schul- und Gemeindehaus
Ochsenfest Poppenweiler
Kechler Spielplatz
Aussicht von den Steillagen auf Poppenweiler und den Neckar

Historische Orte

1776-1777 wurde das ehemalige Gemeinde- und Schulhaus erbaut. Ab 1884 wurde es als Gemeindehaus mit Wohnungen und Kindergarten genutzt. Seit 1988 dient es als Wohnhaus und bietet Bürgern von Poppenweiler ein Dach über dem Kopf.

Regelmäßige Veranstaltungen

Alle zwei Jahre veranstaltet der Musikverein Poppenweiler das Ochsenfest, ein Fest mit langer Tradition. Vier Tage lang wird auf dem Festplatz gefeiert, und es gibt ein buntes Programm für Groß und Klein – mit Musik, Essen, Trinken, Ochsenfest-Olympiade und vielen weiteren Angeboten.

Im Wechsel mit Ochsenfest findet alle zwei Jahre das Paul-Scholpp-Kinderfest statt. Der Künstler Paul Scholpp ermöglicht den Kindern durch sein Vermächtnis, die Vergnügungen kostenfrei zu nutzen.
Bei diesem Fest können sich die Kinder auf dem Festplatz und dem Schulhof austoben.

Orte für Familien & Kinder

Idyllisch am Bachlauf gelegen, ist der Kechler Spielplatz mit großem Klettergerüst, Schaukeln, Tischtennisplatte und vielem mehr ein Anziehungspunkt für Familien. Besonders im Sommer ist der Bach, in dem man spielen kann, ein Highlight bei großen und kleinen Kindern. Viele Bäume sorgen für ausreichend Schatten an heißen Tagen. 

Schönster Aussichtspunkt

In den Steillagen zwischen Poppenweiler und Neckarweihingen könnt ihr den schönsten Ausblick über den Neckar genießen.

  • Unser Tipp: Genießt den fantastischen Ausblick über Weinberge und Neckar bei den Ludwigsburger Steillagentagen im Juli - beim Chillen im Liegestuhl, bei den Weinerlebnisführungen oder bei einem Glas Wein an den Winzerständen!

Mehr erleben

Blick auf den Neckar gesäumt von Weinbergen und Feldern

Naturführung

Mit den Zugwiesen-Guides entdecken wir die Flora und Fauna entlang des Neckars in dieser wundervollen Auenlandschaft.

Blick auf die Weinfelder des Lemberg

Vielseitigen Spaß im Wald - das bieten Rundwanderwege, ein Sportparcours und ein Abenteuerspielplatz.

Alte Baumbestände, ein spannender Kinderbereich und die unmittelbare Lage am Neckar prägen das Freibad in Hoheneck.

Weißes, zweistöckiges Ausflugsschiff auf einem Fluss im Grünen.

Themenfahrten auf dem Neckar sind etwas ganz Besonderes, der Neckar Käpt'n hat für euch die schönsten Routen und die passenden Schiffe parat!

Zum Seitenanfang