Ludwigsburg Ost
Entdeckt mit uns Ludwigsburg Ost – ein Stadtteil, der Geschichte und Lebensqualität verbindet. Hier treffen historische Highlights wie das Schlossgut Harteneck, der alte Friedhof und die Karlskaserne auf familienfreundliche Angebote wie den Skatepark Ludwigsburg Ost, das Stadionbad und die Kunsteisbahn. Viel Spaß beim Erkunden der Oststadt.
Aktivitäten
In Ludwigsburg Ost gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen.
Das Stadionbad bietet abwechslungsreiche Spiele-Nachmittage, spannende Aquakurse und ein Außenbecken, außerdem eine 100-Meter-Erlebnisrutsche namens 'LUBIDU', eine 1-Meter-Sprunganlage sowie ein entspannendes Dampfbad.
Die Kunsteisbahn mit einer beeindruckenden Eisfläche von 1800 m² bietet nicht nur Disco-Events und spezielle Tarife für Familien, sondern auch die Möglichkeit, Kindergeburtstage zu feiern, an Schulklassenläufen teilzunehmen, Eisstockschießen auszuprobieren sowie die Vermietung von Räumlichkeiten und ein Bistro mit Verleih/Shop für alle Besucher.
Besonderheiten
Ludwigsburg Ost ist das soziale Herz der Stadt. Hier befinden sich das bedeutendste Klinikum des Landkreises, mehrere Seniorenheime, Einrichtungen für betreutes Wohnen und viele weitere soziale Angebote. Aber auch soziales Engagement prägt diesen Ortsteil. So zum Beispiel das Projekt „Wir in City-Ost“, sowie auch der Verein der östlichen Stadt Ludwigsburg e.V..
Eine weitere Besonderheit ist das Strafvollzugsmuseum, das einzige seiner Art. Es lädt die Besucherinnen und Besucher ein, hinter die normalerweise verschlossenen Türen zu blicken und bietet spannende Einblicke in das erste Gefängnis Württembergs und dessen Entwicklung zur modernen JVA. Die beeindruckende Sammlung umfasst nicht nur außergewöhnliche Rechtsaltertümer wie zwei Guillotinen, sondern auch bedeutende Exponate aus der historischen Lehrmittelsammlung von 1930 sowie Gegenstände der RAF aus Stammheim und zahlreiche weitere Objekte aus der Geschichte des Strafvollzugs bis hin zur Gegenwart.
Historische Gebäude
Das Schlossgut Harteneck wurde erstmals 1270 erwähnt und war die Stammburg der freien Reichsritter Herter von Hertneck. Nach Brandschäden in den Jahren 1993/94 wurde das Schloss 2003 saniert und steht heute unter Denkmalschutz. Es befindet sich seitdem in Privatbesitz, Besichtigungen sind daher nicht möglich. Aber auch von außen lässt sich das prächtig wirkende Gut schön betrachten.
Die Karlskaserne wurde zwischen 1889 und 1903 als Artilleriekaserne erbaut und wurde 1922 nach König Karl von Württemberg benannt. In den vergangenen 114 Jahren haben hier deutsche Soldaten der Kaiserzeit, Zwangsarbeiter, Flüchtlinge und die amerikanische Besatzungsmacht gelebt und gearbeitet. Seit Beginn der Neunzigerjahre sind hier nun die Künstler tätig.
Historische Orte
Eine Besonderheit in Ludwigsburg Ost ist der Alte Friedhof, der 1761 angelegt wurde. Hier fanden viele prominente Persönlichkeiten ihre letzte Ruhe, darunter König Wilhelm II. und seine Familie, der Schriftsteller David Friedrich Strauß, der Reichsgraf Johann Carl von Zeppelin sowie der Orgelbauer Eberhard Walcker. Im Schatten mächtiger Bäume zeugen prächtige Grabsteine, ein schwarzer Obelisk und ein aufwendiges Mausoleum von einer vergangenen Zeit. Verblichene Grabinschriften, hölzerne Kreuze und Gedenksteine für die Gefallenen der beiden Weltkriege erinnern an die Geschichte und die Menschen, die hier beigesetzt wurden.
Regelmäßige Veranstaltungen
Das alljährliche Bibliotheksfest des Fördervereins der Schlösslesfeldbibliothek zieht viele Besucher an und fördert das Gemeinschaftsgefühl im Stadtteil.
Orte für Familien & Kinder
Besonders attraktiv für kleinere Kinder ist der Spielplatz Bessarabienstraße. Hier können sich die Kinder auf Rutschen, Schaukeln, Wippern, Klettergerüsten und in einem Sandkasten austoben.
Im Skatepark Ludwigsburg-Ost kommen große und kleine Skater voll auf ihre Kosten.
Im Jugendcafé Oststadt beim Berliner Platz 8 können sich Jugendliche zu einer Runde Billard, zum Playstation zocken oder auch nur um sich mit Freunden zu treffen, verabreden. Der Treff ist ohne Anmeldung und kostenlos möglich.
Schönste Aussichtspunkte
Den schönsten Ausblick in Ost genießt ihr von der Bank aus, die zwischen der Waliser Straße und der Neckarweihinger Straße liegt. Von hier habt ihr einen herrlichen Blick über die umliegenden Felder – perfekt für eine kleine Auszeit in der Natur.