Residenzschloss Ludwigsburg
Wir wollen uns ja nicht mit Versailles vergleichen. Das wäre schließlich gnadenlos untertrieben - sagen zumindest unsere Besucher! Wer wollte da widersprechen? Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg als Herzstück der Stadt zählt nämlich zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas.
Das "Deutsche Versailles"
Nicht umsonst wird es auch das "Deutsche Versailles" genannt: Die größte original erhaltene barocke Anlage Europas besticht durch ihren imposanten Bau und die Lage inmitten des Blühenden Barock.
Begebt euch in Begleitung der Schlossführer und Schlossführerinnen in die prunkvollen Räume der Herrscher, lauscht den Anekdoten und lasst euch in eine längst vergangene Zeit entführen. Besucht das Schlosstheater mit der noch original erhaltenen Bühnenanlage, die zwei prächtigen Kirchen, die unterschiedlichen Museen oder das Appartement von Herzog Carl Eugen.
Tipps
- Familien-Tipp: Wer wünscht sich nicht, selbst einen Tag wie eine Prinzessin oder ein Prinz zu leben? Schnell in angemessene Gewänder gehüpft, geht es im Kinderreich nach einer Einführung in die höfische Etikette weiter. Einer Krönung zum König steht nun nichts mehr im Weg.
- Gastro-Tipp: Im Café Schlosswache könnt ihr euch bei traditionellen schwäbischen Gerichten stärken und die spannenden Eindrücke Revue passieren lassen.
- Tipp für Verliebte: Am Valentinstag ist der Eintritt für Paare kostenlos.
Preise, Öffnungszeiten & Infos
Preise
Öffnungszeiten
+++ Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage können die Öffnungszeiten von den regulären Angaben abweichen. Bitte informiert euch auf der Homepage des Anbieters. +++
Hinweis: Die Besichtigung der historischen Räume ist nur im Rahmen von Schlossführungen möglich, die während der regulären Öffnungszeiten alle halbe Stunde beginnen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Führungsangebot
+++ Aufgrund der aktuellen Pandemie-Lage sind vorübergehend alle Schlossführungen abgesagt. +++
Hinweis: Die Besichtigung der historischen Räume ist nur im Rahmen von Schlossführungen möglich.
Neben den Standardführungen gibt es noch zahlreiche weitere Themenführungen, die auch für Gruppen buchbar sind. Weitere Informationen findet ihr unter www.schloss-ludwigsburg.de.
Karte
Barrierefreiheit
Das Residenzschloss ist fast durchgehend barrierefrei zugänglich. Aufzüge sorgen dafür, dass alle Stockwerke für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit zu erreichen sind. Die Beletage mit den Prunkräumen, das Attikageschoss mit dem Keramikmuseum und dem Appartement des Herzogs Carl Eugen sind dadurch leicht zu erreichen. Auch im Festinbau sorgt ein Aufzug für die Zugänglichkeit des Modemuseums. Außerdem verfügt das Schloss über eine Behinderten-Toilette. Zur Barrierefreiheit gehören zudem solche Details wie die festen Wege im Schlosshof, sie sind für Rollstühle leichter zu befahren als die gekiesten Flächen. Zwei leihbare Rollstühle erweitern zusätzlich das Angebot der Schlossverwaltung.
Kontakt
Residenzschloss Ludwigsburg
Schlossstraße 30
71634 Ludwigsburg
Telefon +49 7141 186400
Fax +49 7141 186450
info@schloss-ludwigsburg.de
http://www.schloss-ludwigsburg.de/
Mehr Ludwigsburg

Kleider machen Leute - das gilt auch in Ludwigsburg. Wie sich Mode und Trends über die Jahrhunderte verändert haben, erfahrt ihr im Modemuseum!

Keramikmuseum im Residenzschloss
Becher, Tassen, Vasen – im Keramikmuseum werden Alltagsgegenstände zu Kunstobjekten und Keramiken zu Zeitzeugen der Geschichte!

Theatermuseum im Residenzschloss
Das Ludwigsburger Schlosstheater ist heute eines der ältesten erhaltenen seiner Art mit originaler Bühnenmaschinerie!

Kinderreich im Residenzschloss
Im Kinderreich in Schloss Ludwigsburg ist erlaubt, was sonst in Museen streng verboten ist. Anfassen, Ausprobieren und Mitmachen sind ausdrücklich erwünscht – überall!
Vorsicht: Blütenrausch mit Suchtgefahr! Die ganzjährige Gartenschau rund ums Residenzschloss müssen wir euch einfach ans Herz legen.