Palais Grävenitz

Einst Sitz der damaligen "First Lady" von Ludwigsburg, Wilhelmine von Grävenitz. Heute Sitz der Ludwigsburger Schlossfestspiele.

Außenansicht der schönen Fassade des Palais Grävenitz

Beeindruckendes Barockpalais

Im Palais Grävenitz wohnte eine der einflussreichsten Frauen Ludwigsburgs - Wilhelmine von Grävenitz. Herzog Eberhard Ludwig ließ 1728 für seine Mätresse das Palais neben dem Schloss errichten.

Heute findet ihr in dem Barockpalais ein gemütliches Café namens Grävenitz. Im für Ludwigsburg typischen Hinterhof kann man bei Kaffee und Kuchen die Seele baumeln lassen. Außerdem beherbergt das Gebäude den Sitz der Ludwigsburger Schlossfestspiele. Die Veranstalter bieten jedes Jahr ein hochklassiges Konzert-Programm.

Tipps

  • Extra-Tipp: Macht euch selbst ein Bild von Herzogs liebster Mätresse bei einer Kostümführung mit Wilhelmine von Grävenitz durch Ludwigsburg.
  • Festspiel-Tipp: Das Klassik Open Air bildet den glanzvollen Schlusspunkt der Ludwigsburger Schlossfestspiele, vor der bezaubernden Kulisse des Seeschloss Monrepos.

Preise, Öffnungszeiten & Infos

Preise

Schloss Fest Spiele 2021 - Innovative Formate, neue Website und Digitale Bühne! Sie Ludwigsburger Schlossfestspiele starten ihren Vorverkauf für die Saison 2021 mit sieben Programmhöhepunkten und einer neu gestalteten Website mit Digitaler Bühne. Die aktuelle Preisübersicht findet ihr unter www.schlossfestspiele.de.

Öffnungszeiten

Kartenbüro und schriftlicher Kartenverkauf: (November bis Juli). Kartentelefon: +49 7141 939-636, per Email und online.

Öffnungszeiten Kartenbüro
Wochentag November bis Juli
Montag 10.00 - 15.00 Uhr
Dienstag 10.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch 10.00 - 15.00 Uhr
Donnerstag 10.00 - 15.00 Uhr
Freitag 10.00 - 15.00 Uhr
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen

Karte

Barrierefreiheit

Bedingt barrierefrei.

Kontakt

Palais Grävenitz
Marstallstr. 5
71634 Ludwigsburg
Telefon Grävenitz: +49 17624677234
Telefon LSF: +49 7141 939 636
Fax: +49 7141 939 697
info@schlossfestspiele.de
http://das-graevenitz.de/
https://www.schlossfestspiele.de/de/index.htm

Mehr Ludwigsburg

Im Vordergrund Oleander, im Hintergrund das Residenzschloss mit blauem Himmel

Herzstück der Stadt: Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas. Lasst euch beeindrucken!

Im Hintergrund die Emichsburg im Blühenden Barock, im Vordergrund ein Blumenbeet.

Vorsicht: Blütenrausch mit Suchtgefahr! Die ganzjährige Gartenschau rund ums Residenzschloss müssen wir euch einfach ans Herz legen.

Ein achteckiger Platz mit einem Obelisk in der Mitte

Früher war der Holzhandel auf diesem achteckigen Platz zu finden, heute dient er mit dem Obelisken in der Mitte als Verkehrsinsel.

Reichsgräfin Wilhelmine von Grävenitz steht in einem imposanten, roten Kleid vor einer Statue. Sie blickt freudig in die Kamera.

Kostümführung

Zum Dahinschmelzen: Die Liebesgeschichte einer echten "Powerfrau" des 18. Jahrhunderts am Ludwigsburger Hof.

Zum Seitenanfang