Synagogenplatz

Heute Gedenkstätte im Herzen der Stadt, stand hier von 1884 bis 1938 die Synagoge in Ludwigsburg.

Im  Vordergrund eine Stele mit Aufschrift 'Synagogenplatz'. Im Hintergrund Koffer mit Name der deportierten Juden.
© T&E, Oliver Kelkar
Auf einem schwarzen Platz, mit den Umrissen der ehemaligen Synagoge stehen braune Koffer, die angestrahlt sind.
© T&E, Oliver Kelkar

Ort des Gedenkens und der Erinnerung

Der Synagogenplatz, an der Solitudestraße (Ecke Alleenstraße) gelegen, erinnert zum einen an die Synagoge, die hier von 1884 bis zu ihrer Zerstörung am 10. November 1938 stand. Zum anderen ist der Platz ein Mahnmal und eine Erinnerungsstätte an die Menschen, die unter dem NS-Regime ausgegrenzt, beraubt, verfolgt, vertrieben und ermordet wurden. 

Auf dem Platz sind alte Koffer aufgestellt, auf denen Namen, Geburts- und Todesjahr sowie Sterbeort von jüdischen Männern und Frauen aus Ludwigsburg geschrieben sind. Die Gestaltung der Koffer bezieht sich auf die Koffer, mit denen tatsächlich viele Jüdinnen und Juden in die Ausbeutungs- und Ermordungslager transportiert wurden. In diesen historisch verbürgten Koffern sollten Gegenstände mitgenommen werden, die zum Aufbau eines neuen Zuhauses „im Osten“ gebraucht würden – so wurde den Menschen vorgegaukelt, deren Ermordung längst geplant war. 

Tipps

  • Geschichts-Tipp: In Ludwigsburg ist die Zentrale Stelle zur Aufklärung von NS-Verbrechen beheimatet.
  • Platz-Tipp: Achtet auf die Umrisse, die auf dem Synagogenplatz nachgezeichnet sind: sie symbolisieren den genauen ehemaligen Standort der Synagoge.
  • Extra-Tipp: In Ludwigsburg erinnern über 50 Stolpersteine an die von Nazis ermordeten Menschen dort, wo diese zuletzt zuhause gewesen waren. Das von SWR 2 unterstützte Projekt „Stolpersteine Guide“ bietet auch die Ludwigsburger Stolpersteine als Einzel-Information oder als kleine Führung an – einfach die App aufs Smartphone laden, schon kann man an jedem Stein Hintergrund-Informationen zu den Menschen abrufen, um die es hier geht. Mehr Informationen gibt es auf der Internet-Seite http://stolpersteine-guide.de.

Preise, Öffnungszeiten & Infos

Preise

Frei zugänglich.

Öffnungszeiten

Rund um die Uhr geöffnet.

Standort und Anreise

Anreise:
Vom Bahnhof und ZOB Ludwigsburg:
mit dem Fahrrad oder zu Fuß in 400 Metern zu erreichen (überwiegend flach)

Barrierefreiheit

Barrierefrei zugänglich.

Kontakt

Synagogenplatz
Solitudestraße/Ecke Allenstraße
71638 Ludwigsburg
Telefon +49 7141 9100
dialog@synagogenplatz.de
http://www.synagogenplatz.de

Mehr Ludwigsburg

Auf einem rötlichen Untergrund, wo einst die Synagoge stand, stehen Koffer mit Namen darauf.

Geschichtsführung

Dieser Rundgang durch Ludwigsburg führt zu einigen der rund 70 "Stolpersteine", welche an das Schicksal der Bürgerinnen und Bürger erinnern, die zu Zeiten des Nazi-Terrors ermordet wurden. 

Blick auf das Rathaus im Morgenlicht mit Gräsern im Vordergrund

An der großzügig gestalteten Wilhelmstraße gelegen ist das Rathaus mit dem Rathausplatz ein echtes Must-See der Stadt.

Vier Kinder sind mit einer erwachsenen Person im Museum und schauen sich Exponate an.

Entstehen verstehen –  wie Ludwigsburg als Planstadt vor über 300 Jahren am Reißbrett geplant wurde.

Innenansicht der Musikhalle. Man blickt von der Bühne aus, auf der ein Klavier steht in den Publikumssaal, der leer ist.

Die Musikhalle mit ihrer einzigartigen Atmosphäre ist der passende Rahmen für besondere Veranstaltungen.

Zum Seitenanfang