Cool bleiben in Ludwigsburg

Kühle Orte an heißen Tagen

Wenn die Temperaturen steigen und die Sonne die barocken Plätze Ludwigsburgs aufheizt, lohnt es sich, die kühlen Ecken der Stadt zu kennen. Ob beim Spaziergang durch schattige Parks, beim Erkunden kühler Museen oder bei einer Erfrischung am Wasser – Ludwigsburg bietet viele Möglichkeiten, entspannt durch den Sommer zu kommen.

In diesem Beitrag nehmen wir euch mit zu den angenehmsten Plätzen für eine kleine Abkühlung.

Schattige Parks und grüne Oasen – Abkühlung im Grünen

Die weitläufigen Gärten des Blühenden Barock bieten zahlreiche schattige und kühle Orte zum Verweilen. In den schattigen Alleen, verwunschenen Gartenwinkeln, dem historischen Eiskeller oder der kühlen Grotte im Sardischen Garten lässt sich die Sommerhitze wunderbar vergessen.

Ebenfalls empfehlenswert ist der Favoritepark mit dem Jagd- und Lustschloss Favorite. Der kostenfrei zugängliche Park mit seinem alten Baumbestand lädt zu einem schattigen Spaziergang ein. Dieser Wildpark – zugleich das älteste Naturschutzgebiet Baden-Württembergs – beherbergt Mufflons und zahlreiche Vogelarten. Eine schattige Allee führt über zweieinhalb Kilometer bis zum idyllisch gelegenen Seeschloss Monrepos in Eglosheim – perfekt für heiße Sommertage.

Auch mitten in der Stadt gibt es grüne Rückzugsorte: Die großen Kastanien und Linden auf der Bärenwiese in der Innenstadt spenden reichlich Schatten - ideal für ein entspanntes Picknick oder eine Lesepause.

Der Salonwald in Ludwigsburg-Süd bei der Karlshöhe ist an heißen Tagen besonders bei Sportlern beliebt: Hier gibt es einen Trimm-dich-Pfad, der vollständig im Schatten liegt.

ein schattiger Weg unter hohen Bäumen im Blühenden Barock, im Hintergrund das  Residenzschloss
Blühendes Barock Ludwigsburg | © Tourismus & Events Ludwigsburg
ein Blumenbeet im Vordergrund, dahinter eine schattige Wiese und in der Ferne ein Springbrunnen
Blühendes Barock Ludwigsburg | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Tunnel im Sardischen Garten im Blühenden Barock Ludwigsburg
Blühendes Barock Ludwigsburg | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Mufflons laufen über eine Wiese im Favoritepark
Favoritepark | © Tourismus & Events Ludwigsburg
ein schattiger Weg unter Bäumen im Favoritepark
Favoritepark | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Bärenwiese Ludwigsburg | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Ein Sportelement mit Sprossen steht schattig unter Bäumen, Trimm-dich-Pfad
Salonwald | © Tourismus & Events Ludwigsburg

Museen, Kirchen und historische Gemäuer - Kühle Kulturorte entdecken

Zu jeder Jahreszeit lohnend, aber gerade an heißen Tagen ein Geheimtipp: eine Führung durch das Residenzschloss Ludwigsburg. Mit seinen dicken Mauern bleibt es in den prunkvollen Sälen und Innenräumen jederzeit angenehm kühl. Neben einer Führung könnt ihr auch das Keramikmuseum, das Modemuseum und das Theatermuseum im kühlen Schloss besuchen. Oder ihr stattet dem, während der Öffnungszeiten frei zugänglichen, Lapidarium einen Besuch ab. Hier stehen überlebensgroße Sandsteinfiguren von Göttern, Helden und Fabelwesen, die einst die Dächer, Giebel und Gärten der barocken Residenz schmückten.

Für alle, die Lust auf Stadtgeschichte haben, bietet sich ein Besuch des Ludwigsburg Museum im MIK an. In angenehm kühlen Ausstellungsräumen habt ihr die Gelegenheit, in die Geschichte der Stadt einzutauchen oder eine der wechselnden Sonderausstellungen anzuschauen.

Auch die dicken Kirchenmauern bieten Schutz vor der Hitze. Während der Kirchenöffnungszeiten findet ihr in der Stadtkirche, katholischen Kirche und Friedenskirche kühle Rückzugsorte, an denen ihr an heißen Tagen kurz ausruhen und innehalten könnt.

Das Kulturzentrum mit seinem offenem Foyer mit WLAN und Tageszeitungen und der Stadtbibliothek bietet an heißen Tagen ebenfalls eine kleine Pause von der Hitze.

zwei Kronleuchter in den prunkvollen Räumen des Residenzschlosses
Residenzschloss Ludwigsburg | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Stadtkirche Ludwigsburg mit Palme im Vordergrund
 Evangelische Stadtkirche | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Bankreihen im Innenraum der Stadtkirche Ludwigsburg
 Evangelische Stadtkirche | © Tourismus & Events Ludwigsburg
die Fassade der katholischen Kirche vor strahlend blauem Himmel
Katholische Kirche | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Bankreihen im Innenraum der katholischen Kirche
Katholische Kirche | © Tourismus & Events Ludwigsburg
die Friedenskirche, halb verdeckt von sonnenbeleuchteten Blättern zweier Bäume
Friedenskirche | © Tourismus & Events Ludwigsburg

Abkühlung am Wasser

Das Neckarufer in Hoheneck ist ein beliebter Ort, um der Hitze der Innenstadt zu entkommen. Schattige Plätzchen und ein Biergarten laden zum Verweilen ein. Wer Lust auf Bewegung auf dem Wasser hat, kann sich bei den Zugvögeln ein Kanu oder SUP-Board leihen und auf dem Neckar paddeln. Unweit des Neckars, gleich gegenüber des Heilbads Hoheneck, findet ihr eine Kneippanlage, in der ihr euch beim Wassertreten abkühlen könnt.

 Für eine ausgiebigere Abkühlung bieten sich das Freibad Hoheneck am Neckarufer oder das Stadionbad an.

Der Brunnen auf dem Marktplatz sowie verschiedene Wasserspiele in der Innenstadt und auf dem Rathaushof laden vor allem die Kleinen zu einer Erfrischung ein.

zwei SUPs liegen auf dem Kiesstrand am Neckar, im Vordergrund suchen zwei Enten Futter
Neckarufer in Hoheneck | © Tourismus & Events Ludwigsburg
ein Kanu treibt auf dem Wasser
Kanufahrt auf dem Wasser | © Die Zugvögel
Kneippbecken auf einer grünen Wiese, umgeben von schattigen Bäumen
Kneippanlage am Neckarufer in Hoheneck | © Tourismus & Events Ludwigsburg
ein Mann und eine Frau im Außenbecken des Stadionbads
Stadionbad | © SWLB
Kinderbecken im Freibad
Freibad Hoheneck | © SWLB
drei Kinder sitzen auf dem Rand eines Brunnens und hängen die Füße ins Wasser
Brunnen auf dem Marktplatz | © Yakup Zeyrek
Fontänen kommen aus dem Boden, 4 Kinder spielen im Wasser. Im Hintergrund eine Kirche
Wasserspiele in der Ludwigsburger Innenstadt | © Yakup Zeyrek

Shopping an heißen Tagen

In Ludwigsburg laden gleich drei klimatisierte Einkaufszentren zum ausgiebigen Bummeln ein: die Wilhelmgalerie und das Marstall in der Innenstadt sowie das Breuningerland Ludwigsburg. Auch viele Läden in der Innenstadt sind klimatisiert, sodass ihr euch bei eurem Einkaufsbummel immer wieder angenehm abkühlen könnt.

Menschen laufen durch ein Einkaufszentrum
Marstall
Blick auf die Fassade des Einkaufzentrums Wilhelmgalerie in Ludwigsburg
Wilhelmgalerie | © Tourismus & Events Ludwigsburg
Breuningerland Ludwigsburg | © Johannes Schuchart

Erfrischung für Zwischendurch

In Ludwigsburg gibt es zahlreiche öffentliche Trinkwasserbrunnen, die kostenloses Leitungswasser bieten: auf der Bärenwiese, dem Marktplatz, dem Rathaushof und dem Arsenalplatz in der Innenstadt, sowie auf dem Tammer Platz in Eglosheim und an der Bootsanlegestelle in Hoheneck. Die genauen Standorte findet ihr in der interaktiven Cool Map

Außerdem beteiligen sich viele Cafés und Läden in der Innenstadt an der Initiative „Refill“. Hier könnt ihr eure mitgebrachte Trinkflasche kostenlos mit Leitungswasser auffüllen. Teilnehmende Geschäfte erkennt ihr am Refill-Aufkleber. Mehr Informationen und eine Karte der Ludwigsburger Refill-Stationen findet ihr unter: refill-deutschland.de

Natürlich laden auch zahlreiche Cafés, Restaurants, Biergärten und Eisdielen in Ludwigsburg zu einer Pause ein. Ob in kühlen Innenräumen oder auf schattigen Terrassen – bei einem eisgekühlten Getränk, leckeren Snacks oder einem Eisbecher könnt ihr euch von der Wärme erholen.

Blick auf einen Trinkwasserbrunnen. Auf dem Asphalt vor dem Brunnen steht in weißer Schrift: "Ich bin eine Erfrischung für dich"
Trinkwasserbrunnen auf der Bärenwiese
Blick auf den Marktplatz Ludwigsburg mit der evangelischen Stadtkirche und Cafés
Cafés auf dem Ludwigsburger Marktplatz | © Tourismus & Events Ludwigsburg

Mehr zum Thema

Trinkbrunnen mit dem Schriftzug "Ich bin eine Erfrischung für dich" auf dem Boden

Hier findet ihr praktische Tipps, um an heißen Tagen kühl zu bleiben und gesund durch den Sommer zu kommen.

Im Vordergrund Oleander, im Hintergrund das Residenzschloss mit blauem Himmel

Herzstück der Stadt: Das imposante Residenzschloss Ludwigsburg zählt zu den größten original erhaltenen Schlössern Europas. Lasst euch beeindrucken!

Mufflons auf der Wiese des Favoriteparks

Frei lebende Hirsche, zutrauliche Mufflons und uralte Bäume - der Favoritepark ist ein grünes Paradies mitten in Ludwigsburg! 

Blick auf den Neckar mit Stand-up-Paddle-Boards am Ufer.

Lauschiges Plätzchen zum Verweilen gesucht? Schaut doch mal am Neckarufer in Hoheneck vorbei.

Zum Seitenanfang